wuchten

wuchten
wuch·ten ['vʊxtn̩]; wuchtete, hat gewuchtet; [Vt] 1 etwas irgendwohin wuchten einen schweren Gegenstand mit großer Anstrengung (irgendwohin) heben: Er wuchtete den Koffer auf den Gepäckträger
2 den Ball irgendwohin wuchten Sport; den Ball schnell und mit großer Kraft irgendwohin schlagen oder schießen: den Ball ins Tor wuchten

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wuchten — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. mit viel Kraft heben und an einen anderen Ort bringen Synonyme: stemmen, liften Beispiel: Er hat eine Stunde lang Säcke auf den Wagen gewuchtet …   Extremes Deutsch

  • wuchten — hochheben; aufheben; heben; anheben; hieven; stemmen; hochziehen * * * wuch|ten [ vʊxtn̩], wuchtete, gewuchtet <tr.; hat (ugs.): mit großer Kraftanstrengung an eine bestimmte Stelle heben, schieben: sechs Männer wuchteten den Stein auf den… …   Universal-Lexikon

  • wuchten — [an]heben, hochheben, hochstemmen, in die Höhe drücken, lüpfen, schieben, schleppen, schleudern, stemmen, stoßen, werfen; (geh.): emporheben; (ugs.): schmeißen; (südd., schweiz., österr.): lupfen; (landsch., bes. sächs.): ansacken; (bes. Technik) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wuchten — Der Begriff Auswuchten bezeichnet das Verringern oder Beseitigen einer Unwucht. Jeder um eine feststehende Achse rotierende Körper besitzt eine Unwucht, die sich durch Vibrationen oder Schwingungen, Geräusche und hohen Verschleiß bemerkbar machen …   Deutsch Wikipedia

  • wuchten — wuchtenv 1.tr=Schweresheben;schwerekörperlicheArbeitverrichten.Gehörtzu»Gewicht«undbeziehtsichimbesonderenaufdenHebelarmzumBewegenschwererLasten.Seitdemspäten19.Jh.;vonNord undOstmitteldeutschlandausgegangen.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • wuchten — wuchte …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • wuchten — wụch|ten (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • heben — hochheben; aufheben; wuchten; anheben; hieven; stemmen; hochziehen; hochstellen; in der Höhe halten * * * he|ben [ he:bn̩], hob, gehoben: 1 …   Universal-Lexikon

  • stemmen — hochheben; aufheben; wuchten; heben; anheben; hieven; hochziehen * * * stem|men [ ʃtɛmən]: 1. <tr.; hat a) indem man die Arme langsam durchstreckt, mit großem Kraftaufwand über den Kopf bringen, in die Höhe drücken …   Universal-Lexikon

  • liften — lif|ten [ lɪftn̩] <tr.; hat: a) durch eine kosmetische Operation straffen: die Gesichtshaut, den erschlafften Busen liften. b) (ugs.) an jmdm. eine kosmetische Operation zur Straffung vornehmen: sie hat sich liften lassen. * * * lịf|ten 〈V.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”